Skip to main content

Drupal 10

Auf dieser Seite haben wir Ihnen wichtige Informationen zur neuen Version zusammengestellt.

Am 14.12.2022 erschien mit Drupal 10 die nächste Version des erfolgreichen CMS.

Szene mit UI und einer Rakete

Was ist Drupal?

Drupal ist ein Open Source CMS, mit dem erfolgreiche Unternehmen ihre Webprojekte umsetzen und betreiben. Seit Anfang des Jahrtausends erobert Drupal die Welt und gewinnt immer mehr Fans - sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite.

Wir bei Bitmade nutzen Drupal schon seit knapp 10 Jahren für unsere B2B-Kunden und haben damit viele erfolgreiche Projekte umgesetzt. Erst im November 2022 gewann eines unser Projekte den 2. Platz beim Drupal SplashAward 2022 Deutschland und Österreich.

Ein paar Zahlen

Drupal hat eine der größten Open Source-Communitys auf dieser Welt mit derzeit ca. 10.000 aktiven Entwicklern. Diese Gruppe pflegt, wartet und erweitert rund 45.000 Module und Erweiterungen. Alles mit einem großen Ziel: das System immer besser zu machen für jeden Nutzer und damit dann auch eigene, erfolgreiche Projekte umzusetzen.

Was für Projekte setzen wir mit Drupal um?

Drupal kann die Basis für alle Arten von Content für beliebige Konsumenten sein und ist daher immer eine gute Wahl. Bitmade begleitet und unterstützt Sie auf dem Weg zum digitalen Erfolg.

Wir unterstützen gerne bei Corporate Websites, Portfolio Websites, Digitalen Visitenkarten, eCommerce-Websites, Event Websites und Recruiting Websites.

Drupal haben wir ebenfalls bereits erfolgreich für Intranet-Systeme, Portale und Kiosk-Anwendungen zum Einsatz gebracht.

Im Rahmen von Marketing-Kampagnen eignet sich Drupal außerdem hervorragend als technische Basis für Landingpages, Microsites & Web Apps

 

Argumente, die für Drupal sprechen

Drupal ist Open Source

Drupal ist Open Source und das bedeutet zu aller erst: der Quellcode kann kostenlos genutzt werden für private und auch kommerzielle Projekte. Das bedeutet zudem, dass sämtlicher Code heruntergeladen und eingesehen werden kann. Auch Veränderungen und Anpassungen können vorgenommen werden, sofern ein vorhandenes Modul eben nicht genau das macht, was benötigt wird.

Diese Kombination aus Open Source und modulbasiertem Aufbau hat zu der großen Entwicklergemeinde geführt, die wir heute vorfinden. Eine große Entwicklergruppe führt zu Innovationen, von denen Anwender und Nutzer profitieren.

Eine Pflanze im Topf

Drupal hat eine flexible Architektur

Drupals Architektur ist im Vergleich zu anderen Systemen extrem flexibel. Mit Drupal können genauso statische wie auch dynamische JavaScript-basierte Frontends implementiert werden. Drupal ist gleichermaßen geeignet für kleine wie auch extrem große Websites.

Drupal hat viele Erweiterungen

Mehr als 45.000 Module aus der Community stehen direkt zur Nutzung bereit, so dass sich im Drupal-Umfeld der Slogan “There is a module for that” etabliert hat. Sollte unter den Community-Modulen nicht die perfekt Lösung bereit stehen, können Drupal-Entwickler maßgeschneiderte Module, die optimal auf die Anforderungen eines Projektes ausgelegt sind und gezielt spezielle Features bereitstellen, entwickeln.

Module reihen sich auf

Drupal ist eine skalierbare und performante Plattform

Drupal enthält viele fortschrittliche Features in Bezug auf die Art und Weise, wie Seiten erzeugt (gerendert) werden und wie Caching-Mechanismen umgesetzt wurden und angewendet werden. Drupal kann sowohl horizontal als auch vertikal skalieren und unterstützt CDNs und Hochverfügbarkeitsarchitekturen.

mehrere Plattformen bauen aufeinander auf

Drupal ist sicher

Ein Sicherheitsteam von über 30 Personen kümmert sich um die Sicherheit des Drupal Core-Codes und stellt Best Practices bereit, um Drupal sicher zu betreiben. Durch dieses Team und die 10.000 Entwickler aus der Community ist Drupal damit sicher eines der sichersten Systeme, auf die man heutzutage bauen kann.

Würfel mit Fingerabrücken

Drupal ist perfekt für Marketing-Kampagnen

Von Haus aus bringt Drupal viele Funktionen für Marketer und auch SEO-Funktionen mit.

Eines der großen Vorteile von Drupal ist, dass es sehr benutzerfreundlich ist. Inhalte können ohne technische Kenntnisse hinzugefügt, bearbeitet und veröffentlicht werden. Drupal bietet auch umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung von Inhalten, damit Sie Ihre Zielgruppe noch besser ansprechen können.

Drupal ist ein hervorragendes CMS für SEO, da es von Haus aus mit vielen Funktionen ausgestattet ist, die das Ranking Ihrer Website in den Suchmaschinen verbessern können. Einige dieser Funktionen sind:

  1. Meta-Tags und Titel: Drupal ermöglicht es Ihnen, Meta-Tags und Titel für jede Seite Ihrer Website anzugeben, um den Suchmaschinen anzugeben, was auf der Seite enthalten ist.

  2. URL-Struktur: Drupal verwendet klare und logische URLs, die von Suchmaschinen leicht erkannt und indexiert werden können.

  3. Sitemaps: Drupal generiert automatisch eine Sitemap, die alle Seiten Ihrer Website auflistet und den Suchmaschinen mitteilt, wo sie diese finden können.

  4. Schnelle Ladezeit: Drupal ist schnell und reaktionsschnell, was dazu beitragen kann, dass Ihre Website von den Suchmaschinen besser gerankt wird.

eine Glühbirne
 

Was ist neu in Drupal 10?

Neue Themes

Frontend Theme: Olivero

Mit neuen Hauptversionen bringt Drupal neue Themes mit. So auch mit der 10er-Version. 

Das neue Frontend Theme ist benannt nach Rachel Olivero, der Leiterin der Technologiegruppe des nationalen Blindenverbands. Die Drupal-Entwickler möchten damit ihre Arbeit im Bereich der Barrierefreiheit würdigen. Dementsprechend ist es das barriereärmste Template, welches standardmäßig je mit Drupal ausgeliefert wurde.

Backend Theme: Claro

Das bisherige Backend-Theme “Seven” wird ersetzt durch “Claro”. Dieses neue Theme sieht besser aus und ist aufgeräumter und benutzerfreundlicher als sein Vorgänger-Theme.

ein runder Bildschirm

Rachel Olivero

On February 3rd, 2019 - Rachel Olivero passed away. The Drupal community honors her memory and the contributions she made to Drupal, CiviCRM, and the Diversity and Inclusion initiative.

Neue Features

CKEditor 5

Mit der neuen Version des WYSIWYG-Editors bringt Drupal noch mehr Benutzerfreundlichkeit für Redakteure durch die Möglichkeit, Eigenschaften inline bearbeiten zu können. Durch eine zusätzliche Premium-Version können Zusammenarbeit in Echtzeit, Kommentare und Word- bzw. PDF-Export ergänzt werden - ganz so, wie man es bspw. von Google Docs bereits kennt.

Neues Konzept: Starterkits und Rezepte

Mit dem neuen Starterkit-Konzept können Themes nun einfacher erstellt und verwaltet werden und das Leben von Entwicklern und Sitebuilder vereinfachen.

Weitere Features

  • Bundle Classes
  • Schneller Installer
  • Neue Rolle: Content Editor
  • Integrierte Sicherheitswarnungen
  • Verbessertes Permission-Management
  • Bilder mit Lazy Loading
  • Schnellere Sicherheitsupdates von 3rd Party Komponenten
  • uvm.
ein computer
 

State-of-the-Art Plattform

Viele interne Bibliotheken und Frameworks wurden auf die jeweils aktuellen Version aktualisiert, so dass mit Drupal 10 die modernste Drupal-Version zur Verfügung steht. Beispielhaft seien hier erwähnt:

  • Symphony 6.2
  • PHP 8.1
  • Composer 2.3
ein computer-schaltkreis

Warum sollte ein bestehendes System auf Drupal 10 aktualisiert werden?

  • Das Ende von Drupal 7 steht für November 2023 fest. Daher sollten keine neuen Websites mehr mit Drupal 7 erstellt und bestehende System zeitnah auf eine aktuelle Version aktualisiert werden.
  • Der Community-Support für Drupal 8 endete bereits im November 2021.
  • Aufgrund der Abhängigkeit von Symfony 4 (die Basis des Drupal-Cores) wird Drupal 9 sein End-of-Life im November 2023 erreichen.