Hintergrundbild

Kontinuierliche Integration und Deployment in agilen Umgebungen

Software in überschaubaren Iterationen zu entwickeln und (Teil-) Ergebnisse schnell zu publizieren sind wesentliche Praktiken in der agilen Softwareentwicklung. Denn dadurch können Stakeholder diese zeitnah testen und Feedback geben. 

Qualität und Geschwindigkeit werden erheblich verbessert durch die Automatisierung von Builds, Tests und Deployments, sowie durch regelmäßige Feedback-Schleifen. Teams können damit die Vorteile von CI/CD (Continuous Integration bzw. Continuous Delivery/Deployment) voll ausschöpfen. Diese Effizienz, Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit wird heutzutage erwartet.

Was ist kontinuierliche Integration (CI)?

Kontinuierliche Integration ist ein Ansatz, bei dem Codeänderungen regelmäßig und automatisch in ein zentrales Repository integriert werden. Jedes Mal, wenn ein Entwickler Codeänderungen vornimmt, wird dieser Code automatisch getestet und in das Hauptprojekt integriert. Dies geschieht typischerweise mehrmals täglich.

Vorteile der kontinuierlichen Integration:

  • Früherkennung von Fehlern
    Durch regelmäßige Integration und automatisierte Tests können Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess erkannt und behoben werden.
  • Reduzierung von Integrationsproblemen
    Kleine, häufige Integration verringert das Risiko von Integrationskonflikten und macht die Fehlerbehebung einfacher.
  • Verbesserte Softwarequalität
    Automatisierte Tests und kontinuierliche Überprüfung des Codes tragen zur Verbesserung der Codequalität bei.
  • Schnellere Lieferung
    CI ermöglicht eine schnellere und stabilere Lieferung von Software-Updates.

Was ist kontinuierliches Deployment (CD)?

Kontinuierliches Deployment geht einen Schritt weiter als kontinuierliche Integration: CD stellt sicher, dass jedes erfolgreiche Build automatisch in die Produktionsumgebung übertragen wird. Damit werden neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen sofort für die Endbenutzer verfügbar gemacht.

Vorteile des kontinuierlichen Deployments:

  • Schnellere Markteinführung
    Neue Funktionen und Verbesserungen können schnell und kontinuierlich an die Benutzer ausgeliefert werden.
  • Kürzere Feedbackschleifen
    Schnelles Deployment ermöglicht es, Benutzerfeedback schneller zu erhalten und darauf zu reagieren.
  • Höhere Qualität und Zuverlässigkeit
    Automatisierte Tests und Deployments stellen sicher, dass die Software stabil und zuverlässig bleibt.
  • Geringeres Risiko
    Häufige, kleinere Releases verringern das Risiko großer, fehlerhafter Releases.

Best Practices für CI/CD in agilen Umgebungen

  • Automatisierung
    Automatisierung ist der Schlüssel zu erfolgreichem CI/CD: automatisierte Builds, Tests und Deployments. sowie Tools wie Jenkins, GitLab CI, CircleCI und Travis CI sind weit verbreitet und unterstützen diese Prozesse.
  • Inkrementelle und häufige Updates
    Codeänderungen sollten klein und inkrementell sein, um Integrationsprobleme zu minimieren, denn häufige Updates stellen sicher, dass Fehler schnell erkannt und behoben werden.
  • Automatisierte Tests
    Eine umfassende Suite von automatisierten Tests (Unit-Tests, Integrationstests, End-to-End-Tests) ist unerlässlich, um die Qualität der Software sicherzustellen. Diese Tests sollten bei jeder Codeänderung ausgeführt werden.
  • Code-Reviews und Pair-Programming
    Regelmäßige Code-Reviews und Pair-Programming fördern die Qualität und das Wissen innerhalb des Teams. Auch das hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
  • Feature Flags
    Feature Flags ermöglichen es, neue Funktionen im Code zu integrieren, aber erst zu aktivieren, wenn sie bereit sind. Denn eine sichere Bereitstellung und eine schrittweise Einführung neuer Features minimiert Unzufriedenheit bei den Nutzern.
  • Monitoring und Logging
    Kontinuierliches Monitoring und umfassendes Logging sind entscheidend, um Probleme in der Produktionsumgebung schnell zu erkennen und zu beheben.
  • Feedback-Schleifen
    Schnelle und regelmäßige Feedback-Schleifen zwischen Entwicklern, Testern und Benutzern sind wichtig, um kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen zu ermöglichen.

Herausforderungen und Lösungsansätze

  • Komplexität der Infrastruktur
    Die Einrichtung und Wartung einer CI/CD-Pipeline kann komplex sein. Der Einsatz von Infrastructure as Code (IaC) und Container-Technologien wie Docker und Kubernetes kann diese Komplexität reduzieren.
  • Sicherheitsaspekte
    Automatisierte Deployments erfordern robuste Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass nur geprüfter und sicherer Code in die Produktion gelangt. Sicherheitsüberprüfungen sollten in den CI/CD-Prozess integriert werden.
  • Kulturwandel
    Die Einführung von CI/CD erfordert einen Kulturwandel innerhalb des Teams und der Organisation. Schulungen und Workshops können helfen, das notwendige Wissen und die Akzeptanz zu fördern.
Heiko Mohr

Heiko Mohr

Geschäftsführung & New Business
Heiko studierte Informatik und arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Entwickler, Software-Architekt und Projektleiter. Er gründete einige IT-Firmen und baute Teams für die Entwicklung von Software- und Webprojekten auf. Bei Bitmade kümmert er sich hauptsächlich um Business Development und Sales.

Du hast noch Fragen?

Lass uns persönlich dazu sprechen

Du kannst Dir mit 4 Klicks ein 45-minütiges Gespräch buchen. Natürlich 100% digital über Teams.


Heiko Mohr

Heiko Mohr

Geschäftsführung & New Business