Es ist Anfang 2015 und Drupal 8 tritt an, die Welt zu erobern. Nach dem langjährigen Erfolg des Vorgängers Drupal 7 und einer Menge Learnings wird ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Eine grandiose neue Version möchte zum neuen Industriestandard werden und Agenturen wie wir müssen mit einem Wermutstropfen zurecht kommen: der Drupal-Core ist (technisch absolut nachvollziehbar) nicht mehr kompatibel zum Vorgänger und ein one-click-Updatepfad existiert nicht.
Faktisch bedeutet das Update ein Neuprojekt mit Drupal 8 als Basis.
Warum wir diesen Schritt trotz der Widrigkeiten gegangen sind, warum wir unsere Kunden davon überzeugen konnten und warum wir im Nachhinein nichts bereuen… das lesen Sie hier.
Innovative Ideen, stabile Umsetzung, eine große Community und auch die Verfügbarkeit als Open Source Software überzeugen die Anwender.
Einfache Bedienung für Redakteure - volle Flexibilität für Entwickler
Drupal ist ein Open-Source-Projekt mit einer großen Community. Viele freiwillige Entwickler arbeiten Tag für Tag an der Entwicklung und Verbesserung. So entstehen leistungsfähige Module aber auch ein gut bedienbares System. Mit Drupal 8 gibt es ein generalüberholten User Interface, welches logisch, zweckmäßig und nutzerfreundlich ist.
Umfangreiche Features bereits out-of-the-box
Drupal 8 bringt knapp 60 Core Modules bereits mit (bspw. CKEditior).
Die Template Engine Twig ist leistungsfähig und flexibel.
Standardthemes sind “Mobile First” und responsiv - und auch Bitmade verfolgt diesen Ansatz konsequent bei der Umsetzung individueller Kundenlayouts. So sind verschiedene Geräte und unterschiedliche Bildschirmgrößen kein Problem mehr.
Durchdachtes Konfigurationsmanagement
Drupal 8 unterstützt den Entwicklungsprozess optimal: Konfigurationselemente (Fields, Content-Types, Views, uvm.) werden zuverlässig und nachvollziehbar von der lokalen Entwicklungsumgebung auf den Server des Kunden übertragen.
Somit können selbst große Features lokal komplett erstellt, auf dem Staging-System getestet und als fertiges Paket auf das Production-System deployed werden. Händisches Konfigurieren von Feldern, Formularen oder Datentypen auf Produktions-Servern entfällt komplett.
Bitmade setzt bei allen Projekten zudem auf Github, Gitlab oder Bitbucket als Versionskontrollsystem, so dass Historie und Vorversion dauerhaft erhalten bleiben und eine verbesserte Qualität im Entwicklungs- und Wartungsprozess erreicht werden kann.
Skalierbarkeit
Drupal 8 ist auf eine hohe Skalierbarkeit ausgelegt.
Contenterstellung - so wie sie sein soll
Der moderne WYSIWYG-Editor CKEditor ist bereits in den Drupal-Core integriert und macht das Erstellen und Verwalten von Website-Inhalten einfach und benutzerfreundlich.
Drupal 8 enthält die wichtigsten Marketing-Werkzeuge und lässt sich durch weitere Module erweitern.
Mit den durchdachten Funktionen für Mehrsprachigkeit und Lokalisierung sind Sie bestens vorbereitet für die Expansion weltweit.
Nur aus einem einzigen Grund: es gibt bereits eine aktuellere Version. Seit Mitte 2020 ist Drupal 9 verfügbar und Bitmade setzt diese Version nach einer erfolgreichen Evaluierungsphase nun für neue Projekte ein.
Der Community-Support für Drupal 8 endete im November 2021 aufgrund der Abhängigkeit zu enthaltenen Bibliotheken, die ebenfalls ihr end-of-life erreicht hatten.
Sollten Sie Ihr bestehendes System upgraden wollen ist dies mit wenig Aufwand jederzeit möglich.