Das Urgestein
Drupal 7 erblickte Anfang 2011 offiziell das Licht der Welt und war damit nach 3-jähriger Entwicklung bereit, für die Erstellung leistungsfähiger Webseiten eingesetzt zu werden. Mehr als 10 Jahre später hat es natürlich keine Bedeutung mehr für unser Tagesgeschäft. Dennoch war diese Version der Beginn der Bitmade-Geschichte und daher soll dem Großvater der aktuellen Drupal-Version 9 hier der erforderliche Respekt zu teil werden.
Warum haben wir uns für Drupal 7 entschieden?
Weil Drupal das perfekte CMS für KMUs und weltweit tätige Unternehmen ist. Und wir es somit voller Überzeugung empfehlen können.
Einfache Bedienung für Anwender
Die Handhabung von Drupal 7 war intuitiv und einfach. Endanwender konnten schnell in die Bedienung des Backends und ins Management von Inhalten und Navigation eingearbeitet werden. Drupal 7 brachte zudem eine große Anzahl stabiler Standardmodule mit, die viele Aufgaben im täglichen Leben eines Redakteurs erleichtert haben.
Weniger Arbeit für uns ;-)
Durch das durchdachte Baukastensystem gab uns Drupal eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung von Enterprise-Websites. Inhaltstypen konnten über frei wählbare Felder (z.B. für Text, Video oder Audio) beliebig kombiniert werden. Mit dem „Field Module“ als Bestandteil des Drupal Cores hatten wir ein mächtiges Werkzeug, um Anforderungen unserer Kunden professionell umzusetzen.
Zudem wurden Programmierschnittstellen (API) erweitert.
Große Unternehmen und Institutionen wie Springer Verlag, The White House, uvm. hatten sich für Drupal entschieden, um ihre Projekte umzusetzen. Unser Wunschmarkt war schon damals auf KMU und Konzerne ausgerichtet, so dass Drupal eine gute Entscheidung war.
Also haben wir unser Team gefragt, warum Drupal sich damals gegen Wordpress, Typo3, Joomla und andere Mitbewerber durchgesetzt hat:
Das Ende von Drupal 7 steht für November 2023 fest. Daher sollten keine neuen Websites mehr mit Drupal 7 erstellt werden.